Stark als Klima- und Energiemodellregion
Seit 2015 ist Murau KEM. 2020 kommt nun auch das Murtal als KEM dazu. Damit ist die gesamte Region Murau Murtal konsequent auf Nachhaltigkeitskurs.
In Zeiten von Klimaerwärmung und Ressourcenknappheit ist es klar, dass wir alle was tun müssen. Mit der Schaffung einer klimaneutralen Region steigert Murau Murtal die Energieeffizienz in vielen Bereichen – inklusive Ausbau und In-Wert-Setzung erneuerbarer Energien. Auch die Einbindung der regionalen Wirtschaft, die Verringerung des Kaufkraftabflusses und die Stärkung der regionalen Wertschöpfung gehen damit einher. Eine Win-Win-Situation.
KEM Murau seit 2015 auf Schiene
In den letzten fünf Jahren wurden bereits viele Maßnahmen durchgeführt. Nun steht die erfolgreiche Integration und gemeinsame Organisation aller energierelevanten Tätigkeiten rund um die Klima- und Energiemodellregion Murau im Fokus. Bewusstseinsbildende Maßnahmen steigern die Bekanntheit, damit die positive regionsinterne Wahrnehmung gelingt bzw. Gemeinden und große Betriebe als Vorbilder für die Region durch „Energieautarke Leuchttürme“ wirken.
Projektträger:
Holzwelt Murau
Bundesstraße 13a
8850 Murau
info@holzwelt.at
www.holzweltmurau.at
KEM Murtal in den Startlöchern
Die KEM Murtal ist seit Anfang 2020 genehmigt – es kann nun auch hier losgehen. Im aktuellen Jahr erfolgt die Erarbeitung eines Umsetzungskonzeptes mit Gemeinden, Wirtschaft und regionalen Stakeholdern. Nach diesem Jahr erfolgt die Umsetzung des Umsetzungskonzeptes mit den Maßnahmen, deren Fokus primär auf die Optimierung von Gebäudeeffizienz und Mobilität geht.
Projektträger:
ROW Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH
Bundesstraße 66
8740 Zeltweg
Ansprechperson:
MMag. Corinna Mitterhuber
03577 758 320


Tief durchatmen – in aller Ruhe und ohne Feinstaub. Durch den hohen Waldanteil genießen wir in Murau Murtal beste Luftqualität. Auch kann hier jeder seine Freizeitaktivitäten zwischen hohen Gipfeln, malerischen Seen oder ganz gemütlich im Tal wählen. Das ist lebenswert!