E-Mobilität und Ladeinfrastruktur (KEM Murtal)

Die Elektromobilität bietet zahlreiche Vorteile.

Obwohl die Anschaffungskosten für E-Autos zunächst höher sind als die für Benzin- oder Dieselfahrzeuge, fallen die Wartungskosten deutlich niedriger aus. Dank der hohen Effizienz der E-Fahrzeuge ist auch der Stromverbrauch gering, was zu äußerst niedrigen Betriebskosten führt. Besonders hervorzuheben ist, dass Elektromobilität emissionsfrei ist, sofern der Strom aus erneuerbaren Quellen stammt – ein großer Schritt in Richtung Klimaschutz.


In der KEM Region Murtal wird die Ladeinfrastruktur stetig ausgebaut, um den Bedürfnissen der E-Mobilisten gerecht zu werden. Während das Laden zuhause über eine eigene Photovoltaikanlage oder nachts über das Stromnetz besonders günstig und batterieschonend ist, bieten auch Arbeitgeber:innen und Einkaufszentren immer mehr Lademöglichkeiten. Wer es eilig hat, kann auf Schnellladestationen, sogenannte Supercharger, zurückgreifen. Im Murtal wurde das Netzwerk hierfür bereits erheblich ausgebaut.


Ein Pionier in der Region war Gernot Piber von ADEG-Piber in Möderbrugg. Auch Tesla trug maßgeblich zum Ausbau bei, indem die ersten Supercharger in der Region installiert wurden – unter anderem bei der M-Rast, in Zeltweg und in Spielberg. Diese Schnelllader ermöglichen Ladezeiten von weniger als 30 Minuten für eine entsprechende Reichweite. Zudem kommen derzeit neue Batterien auf den Markt, die in nur 10 Minuten für bis zu 400 km Reichweite aufgeladen werden können!


Die Ladeinfrastruktur ist heute bereits so gut ausgebaut, dass es keine Ausrede mehr gibt, dass E-Mobilität an der Ladezeit scheitert. Viele Autohäuser in der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murtal bieten bereits E-Fahrzeuge an und beraten kompetent zu den besten Lösungen für Ihre individuelle Mobilität.


Alle Beteiligten leisten einen wichtigen Beitrag zur KEM Murtal, der Klima- und Energiemodellregion, und fördern so die Umsetzung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität.

 

Nutzen Sie die Vorteile der Elektromobilität und machen Sie den Schritt in eine saubere, effiziente und kostengünstige Zukunft – hier im Murtal.

 

Für eine Übersicht der Ladeinfrastruktur und Ladestationen in der Region besuchen Sie: https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Oesterreich/Zeltweg/Supercharger-M-Rast-Hauptstrasse-242/78440/

 

Für weitergehende Informationen oder Unterstützung steht eine kompetente Beratung über die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murtal zur Verfügung.

 

Dieses Projekt wurde auf Initiative des Regionalmanagements Murau-Murtal in Kooperation mit der Energieagentur Obersteiermark initiiert.