Fokusgruppentreffen zur Erarbeitung eines Konzepts zum Alltagsradverkehr Murau Murtal
Die Region Murau Murtal will sich dafür einsetzen, das Potenzial des Radverkehrs noch besser auszuschöpfen, vor allem im Alltag. Das Fahrrad soll aus dem Sport- und Freizeitbereich heraus- und in den Alltag hereingeholt werden. Radverkehrsförderung bringt mehr Lebensqualität in den ländlichen Raum, die vor Ort sichtbar und erlebbar ist. Murau Murtal soll fahrradfreundlicher werden – das ist Ziel der Region.
Unter der Federführung des ROW Regionalmanagement Obersteiermark West – in Kooperation mit der Baubezirksleitung Obersteiermark West und der Abteilung 16 des Landes Steiermark – ist man bestrebt, den Radverkehrsanteil sowohl im Alltags- als auch im touristischen Segment in der Region Murau Murtal zu steigern.
Dafür wird ein umfassendes Radverkehrskonzept erarbeitet, das sich aus zwei Teilen zusammensetzt, und in weiterer Folge in den nächsten Jahren umgesetzt werden soll:
- „Konzept für den Alltagsradverkehr“
- „Masterplan touristischer Radverkehr“
Hauptansatzpunkte für beide Teile des Konzeptes sind die Verdichtung von hochqualitativen, durchgängigen und sicheren Radrouten sowie umfassende bewusstseinsbildende Maßnahmen zur Schaffung positiver Rahmenbedingungen für den Radverkehr entsprechend der Steiermärkischen Radverkehrsstrategie 2025.
Die Region Murau Murtal setzt mit diesem Vorhaben ein starkes Zeichen für die regionale Radmobilität und erarbeitet gemeinsam mit ihren Gemeinden und regionalen Stakeholdern das größte steirische Radverkehrskonzept, das bisher geschürt worden ist.
Nach dem Fokusgruppen-Termin im Aichfeld folgten Fokusgruppen-Termine in den Potentialräumen des Bezirks Murau zur Erarbeitung des Konzeptes für den Alltagsradverkehr