Klimafitte Schulen
Murtal

Projektträger

Klima- und Energiemodellregion Murtal

(Regionalmanagement Murau Murtal mit Projektpartner Energieagentur Obersteiermark)

Laufzeit

Die Laufzeit ist von 01.09.2022 bis 31.07.2023

Finanzierung

Finanzierung mit Mitteln aus dem Klima- und Energiefonds.

Klimaschutz muss gelernt werden, damit er in die Handlungsweisen und den Alltag der Menschen integriert werden kann. Folglich kann man damit nicht früh genug beginnen. Daher hat sich die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murtal mit 7 Schulen zusammengetan, um klimarelevante Schwerpunkte zu setzen.

 

Mit den Themen Erneuerbare Energie/ Mobilität, Konsum/Ernährung und den Zusammenhängen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden die jungen Menschen mit einem klimabewussten Lebensstil vertraut gemacht. Die Schüler:innen werden selbst zu Energiedetektiv:innen, die den Energiefressern in ihrer Schule auf die Schliche kommen.

 

Im Laufe des Projekts werden zudem Kooperationen mit regionalen Betrieben und Organisationen geknüpft. Abschließend gibt es – im Rahmen der Abschlussveranstaltung – eine Präsentation der Aktivitäten und Ergebnisse.


Vision

Das Projekt zeigt die Integration von klimabewusstem Verhalten in allen Lebensbereichen. Es wird ein Problembewusstsein entwickelt und es wird die kritische Bewertung von Verhaltensweisen und Technologien ermöglicht.

 

Diese 7 Schulen in der Klima- und Energiemodellregion nehmen am Projekt teil:

 

  • Abteigymnasium Seckau
  • BG & BRG Knittelfeld
  • BG & BRG Judenburg
  • Bundesschulen Fohnsdorf
  • FSLE Großlobming
  • HAK Judenburg
  • HTL Zeltweg
Konkrete Ziele sind:

Durch eine bewusste Auseinandersetzung mit Themen rund um Klimaschutz, Erneuerbare Energie und Mobilität sowie Konsum/Ernährung/Lebensstil eine langfristig anhaltende Motivation der Schüler:innen zu erreichen und ihren Lebensstil dahingehend anzupassen.

 

Die Schüler:innen werden mit diesem Wissen zu Vorreiter für die nächste Generation. Mit der Erhebung und Bewertung der Energie- und Mobilitätsituation der jeweiligen Schule, erfolgt im nächsten Schritt die langfristige Eingliederung von energieeffizientem Verhalten in den Schulalltag. Die Schüler:innen sollen sich dabei aktiv als Energiedetektiv:innen beteiligen und Einsparpotentiale aufzeigen, und auch Maßnahmen für eine CO2-schonende Mobilität erarbeiten.

Inhalte:

Maßnahmen Themenbereich „Energie“:

  • Energiedetektive-Workshop
  • Workshops mit lokalen Unternehmen
  • Exkursionen zu Energieanlagen
  • Experimente

 

Maßnahmen Themenbereich „Klima“:

  • Workshops
  • Exkursionen
  • Bürgermeister:innen-Interviews
  • Fotostory „Mein Klimatag in der Gemeinde“

 

Maßnahmen Themenbereich „Konsum/Lebensstil/Ernährung“:

  • Workshops zur Berechnung des eigenen CO2-Fußabdrucks
  • Workshops zur Abfallvermeidung/Trennung und Recycling, Lebens- und Nutzungsdauer von Konsumgütern wie Elektronik (Handy!); Regionalität & Saisonalität von Lebensmitteln oder „Faire Bekleidung“
  • Befragungen verschiedener Gruppen zu ihrem Konsumverhalten
  • Exkursionen zu Biobetrieben in der Region
  • Schulübergreifender Umwelttag mit allen teilnehmenden Schulen

 

Für weitere Informationen zum Projekt stehen folgende Institutionen zur Verfügung: