Pressekonferenz – Intelligente Energiegemeinschaften
Das Regionalmanagement Murau Murtal hat gemeinsam mit der Murauer GreenPower eGen ein zukunftsweisendes Projekt zur Nutzung erneuerbarer Energien initiiert. Bereits in den vergangenen Jahren wurden dafür wichtige Vorarbeiten geleistet: In enger Zusammenarbeit mit den Klima- und Energiemodellregionen Murau und Murtal konnte wertvolles Know-how zum Aufbau und zur Umsetzung regionaler Energiegemeinschaften gewonnen werden.
Energiegemeinschaften – die Idee auf einen Blick
Energiegemeinschaften ermöglichen es privaten Haushalten, Unternehmen und Institutionen, Strom aus erneuerbaren Quellen gemeinschaftlich zu nutzen. Überschüssiger Strom kann innerhalb der Gemeinschaft verteilt oder gezielt eingesetzt werden. Dies reduziert Netzbelastungen, steigert den Eigenverbrauch und senkt Energiekosten.
Mit der Gründung der Energiegemeinschaft EEG Murau geht die Murauer GreenPower eGen nun einen Schritt weiter. „Diese Technologie erlaubt es uns, die Stromnetze zu entlasten, die Eigenversorgung zu maximieren und Kosten zu sparen. Gleichzeitig stärkt sie die regionale Wertschöpfung“, betont LAbg. Thomas Maier, Vorstandsvorsitzender des Regionalmanagements Murau Murtal.
„Wir schaffen damit ein Vorzeigeprojekt, das zeigt, wie erneuerbare Energie intelligent genutzt werden kann – von der Produktion bis zum Verbrauch“, erklärt LAbg. Ing. Bruno Aschenbrenner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Regionalmanagements Murau Murtal.
Die Umsetzung erfolgt gemeinsam mit dem Dienstleistungspartner energiedigital. „Mit der Echtzeitmessung von Stromproduktion und -verbrauch können wir Ladestationen und Warmwasserspeicher genau dann aktivieren, wenn selbst erzeugter Strom vorhanden ist“, ergänzt Mag. Ernst Autischer, Obmann bei Murauer GreenPower eGen und Mag. Erich Fritz Holzwelt Murau.
„Es handelt sich um ein Projekt aus einer ganzen Reihe von Projekten in der Region Murau Murtal: Wo anfangs der Wissenstransfer ganz oben stand, wurde es bald die Gründung von EEG’s und ist es heute die intelligente Steuerung zur Entlastung der Netze – Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einer smarten und nachhaltigen Energiezukunft.“, so Günter Leitner, Geschäftsführer Regionalmanagement Murau Murtal.
Mit diesem Projekt wird die Energieversorgung in der Region Murau Murtal nachhaltig gestärkt und zukunftsfit gemacht.


