KLAR! Murtal: Exkursion Humusaufbau im Ackerboden am 13. Juni

Am 13. Juni hat im Rahmen der Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) Murtal in Kooperation mit der Kammer für Land- und Forstwirtschaft und dem Saatbauverein Murboden eine Exkursion stattgefunden

 


„Humusaufbau im Ackerboden – Mit humusreichen Böden die Ertragssicherheit trotz Klimawandel-Folgen erhalten.“

 

In Kooperation mit der Kammer für Land- und Forstwirtschaft und dem Saatbauverein Murboden hat die Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) Murtal am 13. Juni 2024 zur Exkursion in die Öko-Region Kaindorf geladen.

Humusreiche Böden binden Wasser, machen den Boden lockerer, binden Kohlenstoff und sorgen für eine langsame Freisetzung der Nährstoffe. Bei Starkregenereignissen, aber auch bei längeren Trockenperioden ist ein mit Humus angereicherter Boden eine große Hilfe für die Bodenfruchtbarkeit und
die Ertragssicherheit. Was ist Humus? Wie hoch soll der Humusanteil im Ackerboden sein? Welche Maßnahmen führen zu Humusaufbau? Diese und viele weitere Themen wurden im Rahmen dieser Exkursion bearbeitet und erlebt.

© Regionalmanagement Murau Murtal GmbH
© Regionalmanagement Murau Murtal GmbH