QUALIFIZIERUNG Starke Chancen für den öffentlichen Dienst

QUALIFIZIERUNG Starke Chancen für den öffentlichen Dienst in der Region Murau Murtal

 

 

Das Regionalmanagement Murau Murtal initiiert in Kooperation mit Novum – Zentrum für Frauen und Mädchen ein zukunftsorientiertes Qualifizierungsformat zur Förderung von Chancengleichheit, das speziell auf Beschäftigte und Strukturen im öffentlichen Dienst auf Gemeindeebene ausgerichtet ist. Ziel des Formats ist es, Gemeinden dabei zu unterstützen, sich als moderne und attraktive Arbeitgeber:innen zu positionieren, um sowohl das Gewinnen als auch das Halten von qualifizierten Mitarbeiter:innen nachhaltig zu stärken. In vielen Bereichen erschweren jedoch traditionelle Rollenbilder, strukturelle Hürden und ungenutzte Potenziale die Personalentwicklung – genau hier setzt das neue Angebot an.

Durch das Sichtbarmachen von #gleichenChancen sowie die Umsetzung gezielter und praxisnaher Maßnahmen soll die öffentliche Verwaltung nicht nur zukunftsfit gemacht werden, sondern auch als Vorbild für faire und chancengerechte Arbeitsbedingungen dienen. Gemeinsam wird daran gearbeitet, Perspektiven zu schaffen, Potenziale besser zu nutzen und die Region Murau Murtal langfristig zu stärken.

Das Qualifizierungsformat besteht aus zwei thematisch aufeinander abgestimmten Modulen, die jeweils vier Einheiten zu je 50 Minuten umfassen und in Präsenz mit begrenzter Gruppengröße durchgeführt werden.

Modul 1 – Grundsätze & Einführung von Chancengleichheit vermittelt eine Einführung in das Konzept der Chancengleichheit, stellt Ziele und Maßnahmen der Steirischen Gleichstellungsstrategie vor, thematisiert Anforderungen an eine faire und inklusive Personalauswahl und unterstützt Gemeinden bei der Positionierung als attraktive Arbeitgeber:innen. Darüber hinaus bietet es Raum zur Reflexion eigener Erfahrungen sowie zur Auseinandersetzung mit Best-Practice-Beispielen. Dieses Modul findet am 24.09.2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Generationenraum am Simon-Hafner-Platz 2 in 8800 Unzmarkt-Frauenburg statt.

Modul 2 – Rahmenbedingungen für Chancengleichheit bietet einen Überblick und Vergleich verschiedener Arbeitszeitmodelle, lädt zur Reflexion über die eigene Organisation und deren Entwicklungspotenziale im Bereich Chancengleichheit ein und liefert arbeitsrechtliche Informationen zu diesem Thema. Modul 2 findet am 22.10.2025 von 08:00 bis 12:00 Uhr im Gemeindesaal in der St. Laurentiusgasse 1, 8811 Scheifling (St. Lorenzen bei Scheifling), statt.

Die Zielgruppe des Formats umfasst Personalverantwortliche und Verwaltungsleitungen in Gemeinden, Führungskräfte der mittleren Ebene im kommunalen Bereich sowie Personalvertretungen und Gleichstellungsbeauftragte.

Teilnehmende profitieren von einer Stärkung ihrer Handlungskompetenz im Umgang mit Chancengleichheit – einer zentralen Zukunftsaufgabe für den öffentlichen Dienst. Sie erhalten praxisorientierte Methoden für ein faires und modernes Personalmanagement und leisten damit einen Beitrag zur nachhaltigen Organisationsentwicklung. Gleichzeitig stärken Gemeinden durch die Teilnahme ihre Positionierung als attraktive Arbeitgeberin in der Region, was langfristig zu mehr Sichtbarkeit, Mitarbeiter:innenbindung und erfolgreicher Personalgewinnung führt.

Die Teilnahme an beiden Modulen ist kostenfrei.