Neuer Auftritt der Region „Murau Murtal“ vorgestellt
Wir sind Österreichs starke Region
Startschuss für starke Identität
Landtagspräsidentin LAbg. Gabriele Kolar, Vorsitzende Großregion Obersteiermark West, und Bgm. Hermann Hartleb, Stellv. Vorsitzender Großregion Obersteiermark West, zeigten sich im Schloss Gabelhofen bei Fohnsdorf erfreut über die erfolgreiche Präsentation des neuen Auftrittes und Images der Region Murau Murtal. Gabriele Kolar: „Wir leben in einer großartigen Region, die vieles zu bieten hat. Aber was bis dato noch gefehlt hat, war ein identitätsstiftender Name und ein kraftvoller visueller Auftritt, der zeigt, was alles in der Region steckt. Hierin wurde in der letzten Zeit von vielen Menschen intensive Arbeit geleistet, für dich ich mich nochmals bedanken darf!“
Stärke zeigen – mehr Selbstbewusstsein
Hermann Hartleb bekräftigte: „In Gruppen mit regionalen Akteuren wurden unsere Stärkefelder in den Bereichen Leben, Bildung, Arbeit, Tourismus und Politik erarbeitet und analysiert. Das hat uns gezeigt, wie viele Stärken die Region eigentlich besitzt. Gleichzeitig stellten wir fest, dass das Bewusstsein für diese Stärken eher schwach ausgeprägt ist. Das war ein zentraler Ansatzpunkt für das neue Image und die Kampagne, die unsere Stärken sichtbarer machen wird.“ Damit soll die gesamte Region Murau Murtal ein stärkeres Selbstbewusstsein ausbilden und eine höherwertige Eigenwahrnehmung nach innen forcieren. Der Gedanke dahinter: Wer stolz auf seine Heimat ist, der bleibt hier und reißt andere mit. So soll eine positive Eigendynamik entstehen.


Bgm. Hermann Hartleb und LAbg. Gabriele Kolar (Mitte) enthüllten feierlich das neue Logo von Österreichs starker Region. Gemeinsam sind wir stark – 34 Regionen ziehen unter dem Dach von „Murau Murtal“ an einem Strang
Impuls für eine geeinte Wirtschaftsregion
Klaus Rainer von Kraft. Das Murtal erläuterte: „Die über 80 Mitgliedsbetriebe arbeiten gemeinsam an der Attraktivierung des gesamten Standortes und setzen kraftvolle Impulse zur Weiterentwicklung. Als oberstes Ziel in diesem Prozess gilt es, den Menschen hier eine zukunftssichere Perspektive und hohe Anreize zu vermitteln. Wir treiben Themen wie Regionale Lehrlingsstrategie, Attraktive Arbeitswelt, Wirtschaft zum Angreifen und den Kraft-Pass voran.“ So kann die Wirtschaft die Voraussetzungen für zukunftsfähige Beschäftigung schaffen und die Lebensqualität weiter stärken.
Tourismus erwartet sich sanften Ausbau
Karl Schmidhofer, Vorsitzender Tourismusregion Murau Murtal skizzierte die aktuelle touristische Lage: „Das Thema Tourismus ist in Murau Murtal in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, die Menschen geben mehr Geld für Erleben aus. Dabei ist ihnen – wie in den Sektoren Nahrung oder Kleidung – Regionalität, Qualität und Authentizität ein immer größeres Bedürfnis. Wir in Murau Murtal haben hierzu sehr gute Anlagen, die wir aber gewiss noch ausbauen können.“ Der Lernprozess, zusammen als Murau Murtal zu denken, zu handeln und nicht als Einzelakteure zu agieren, läuft bereits auf einem hohen Niveau.