Digitales Symposium zur innovativen regionalen Klärschlammverwertung in Österreichs starker Region

Was viele nicht wissen: Klärschlamm hat als Substanz einen relativ hohen Energiewert, was u.a. zur Herstellung von landwirtschaftlichem Dünger, da ammonium- und phosphathältig, genutzt werden kann. Die von der EU auf der Liste der kritischen Rohstoffe geführte Ressource Phosphor spielt dabei ebenso eine große Rolle wie verschiedene Technologie-Vorstellungen, Fragen der Nährstoffrückgewinnung oder die Aspekte der regionalen Wertschöpfung durch innovative Klärschlamm Verwertung.
Gerade für Gemeinden oder Organisationen mit hohem Interesse an effizientem Ressourcenmanagement und Klimaschutz konnte diese Veranstaltung einen deutlichen Mehrwert und wertvolle Informationen bringen.
Dazu die beiden Vorsitzenden der Großregion Obersteiermark West und zugleich Präsidentinnen des steirischen Landtags, LAbg. Manuela Khom und LAbg. Gabriele Kolar, unisono: „Die Frage ist, wie wir mit dieser wichtigen Ressource in Zukunft umgehen. Als Österreichs starke Region wollen wir hier mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, was mit diesem wichtigen Rohstoff möglich ist. Auch das digitale Format der Veranstaltung ist eine innovative Form, sich diesen Fragen zu nähern.“